Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen unseres Onlineangebotes sowie der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (z. B. unsere Social-Media-Profile) – nachfolgend gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet.

Begriffsbestimmungen wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ richten sich nach der Definition in Art. 4 DSGVO.

Verantwortlicher

Larissa Laktionova
Trident Immobilien GmbH
Schönburgstraße 30/2
1040 Wien
E-Mail: laktionova@trident.co.at

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes (im Folgenden „Nutzer“).

Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung und Marketing

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen richten sich nach Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
  • Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d)

Weitergabe und Übermittlung von Daten

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse, Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Sofern wir Dritte mit der Datenverarbeitung beauftragen, erfolgt dies gemäß Art. 28 DSGVO durch Auftragsverarbeitungsverträge.

Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien, z. B. eines Angemessenheitsbeschlusses, Standardvertragsklauseln oder anderweitiger Rechtsgrundlage.

Speicherdauer und Löschung

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verhindern dies. In diesem Fall wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Die Speicherdauer richtet sich insbesondere nach folgenden Vorschriften:

  • Deutschland: Handelsrechtlich 6 Jahre (§ 257 HGB), steuerrechtlich 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Österreich: 7 Jahre (§ 132 BAO), 22 Jahre bei Grundstücken, 10 Jahre bei elektronisch erbrachten Leistungen (MOSS)

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies, die temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistent-Cookies) gespeichert werden können. Diese dienen u. a. zur Verbesserung der Nutzererfahrung, für Marketingzwecke oder zur Reichweitenmessung.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität des Onlineangebots einschränken kann.

Für einen generellen Widerspruch gegen Tracking-Cookies empfehlen wir die Seiten:
http://www.aboutads.info/choices/
http://www.youronlinechoices.com/

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Unser Hostinganbieter erhebt im Rahmen berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Zugriffsdaten (Serverlogfiles). Diese umfassen u. a. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs und werden maximal 7 Tage gespeichert.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktanfragen (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon) verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung und Kommunikation auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kommentare und Beiträge

IP-Adressen von Nutzern, die Kommentare hinterlassen, werden auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für 7 Tage gespeichert.

Soziale Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken. Die dortige Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Plattformen.

Einbindung externer Dienste

Wir binden u.a. Inhalte folgender Anbieter ein:

  • YouTube (Google LLC)
  • Google Maps (Google LLC)
  • Google Fonts (Google LLC)
  • Adobe Typekit (Adobe Systems Software Ireland Limited)
  • OpenStreetMap

Die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten sind jeweils verlinkt.